top of page
6786_33.jpg

Crahskurs Verpflegung

Stationäre Verpflegung

Feldverpflegung

Foodwaste

Foto: VBS/DDPSLizenz: CC BY-NC-ND 3.0 CH – keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung erlaubt

Öffnungszeiten Kiosk

​

Montag bis Donnerstag

​

06:00 - 07.00 Uhr

08:30 - 10:00 Uhr

​​

11:30  -  13:00 Uhr​

​

15:00 - 16:00 Uhr

18:00 - 19:00 Uhr

​

​​

Freitag

​

06:00 - 07.00 Uhr

08:30 - 10:00 Uhr

​

11:30  -  13:00 Uhr​

inf (125 von 485).jpg

Feldverpflegung

Reglement "60.001 Verpflegung in der Armee" ist das Grundlagendokument

Foto: VBS/DDPSLizenz: CC BY-NC-ND 3.0 CH – keine kommerzielle Nutzung, keine Bearbeitung erlaubt

Räumliche Elemente der Feldverpflegung

Die Feldverpflegung wird immer an vorhandene Infrastruktur angelehnt. Die Räumliche Elemente der Feldverpflegung ist die Visitenkarte der Einheit bzw. des Fourirs und umfasst folgende Räume/Sektoren.

  • Fassstrasse der Verpflegung

  • Reinigungs- und Entsorgungsposten

  • Pausensektor (Raucherraum)

  • Material- und Munitionssektor

  • Verpflegungssektor Mannschaft

  • Verpflegungssektor Kader

  • Eigenschutz (Sicherung)

Essensausgabe durch die Kantine 77:
Die Verpflegung wird in isolierten Transportbehältern („Bidos“) oder Thermobehältern abgefüllt und für euch bereitgestellt.

​

Verantwortung der Einheiten:
Die Einheit / Kompanie ist für das Abholen der Verpflegung bei der zentralen Abgabestelle verantwortlich.
Zuteilung und Portionierung erfolgt durch eigene Leute (z. B. Fourier oder verpflegungsbeauftragte Gruppenführer). Unsere Formulare mit Feld Hacks, Portionierungen etc. legen wir stehts für euch bei.

Foodwaste

"Essen fassen ist keine Kunst –
aber essen, was man fasst, schon."

Ja, das grüne Zeug auf dem Teller sieht nicht aus wie ein Steak – aber es hat seinen Zweck: Vitamine. Ohne die wird man nicht härter, sondern höchstens blasser und anfälliger. Und wer bei der kleinsten Belastung einknickt, ist keine Hilfe – weder in der RS noch im Ernstfall.

Was ihr auf den Teller nehmt, wird auch gegessen. Das hier ist keine Übung in Lebensmittelvernichtung. Tellerfassung bedeutet auch Verantwortung. Für euch, für euer Team – und ja, auch für die Umwelt.

Kurz gesagt:

  • Nur nehmen, was ihr auch esst.

  • Gemüse ist kein Feind.

  • Vitamine sind keine Option, sondern Pflichtausrüstung.

Hausmüll
bottom of page